Auch Burke trifft, aber Werder gegen St. Pauli endet torlos
Keine Tore, kein Sieg: Werders tristes 0:0 im Video
Die Bremer und die Hamburger trennten sich am Sonntag mit einem Remis. Mehrere Treffer landeten auf beiden Seiten im Tor, doch keines zählte. Auch nicht Oliver Burkes.
Die Siegesserie von Werder Bremen ist gegen Lieblingsgegner FC St. Pauli zu Ende gegangen. Nach zuvor vier Dreiern in Serie mussten sich die Grün-Weißen gegen den Aufsteiger mit einem 0:0 begnügen. Die Bremer, die die vergangenen acht Spiele gegen die Kiezkicker alle gewonnen hatten, verpassten es damit zum Abschluss des 31. Spieltags im Kampf um die Europapokal-Plätze weiteren Boden gutzumachen.
Der FC St. Pauli sammelte dagegen im mit 42.100 Zuschauern ausverkauften Weser-Stadion einen weiteren wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. Kurz vor Schluss sah Connor Metcalfe dabei in der Nachspielzeit noch die Gelb-Rote Karte.
Werner verzichtet zunächst auf Burke

Die Hamburger haben drei Spieltage vor dem Saisonende sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 16. Der direkte Abstieg ist bei neun Zählern Vorsprung und dem deutlich besseren Torverhältnis praktisch schon nicht mehr möglich.
Werder-Coach Ole Werner hatte etwas überraschend auf Oliver Burke verzichtet. Der Brite hatte während der Woche völlig unerwartet seinen Abgang von der Weser erklärt und wird in der kommenden Saison für Union Berlin auf Torejagd gehen. Werner hatte vor dem Nordduell dennoch erklärt, weiter auf Burke zu setzen. "Da können sich die Spieler, die Mannschaft und der Verein auf meine Professionalität verlassen", hatte der Bremer Trainer gesagt. Er werde Dinge "nicht persönlich nehmen".
Mehr Schwung nach der Pause
Doch als eine Stunde vor der Partie die Aufstellungen im Weser-Stadion bekannt wurden, suchte man den Namen von Burke unter den ersten Elf vergeblich. Stattdessen stand Justin Njinmah in der Startformation.
Ob es an diesem Wechsel lag, dass die Bremer Offensivbemühungen vor der Pause so gar nicht in Schwung kommen wollten, wird schwer zu beweisen sein. Allerdings fanden die Gastgeber im Spiel nach vorn 45 Minuten lang keine Mittel. Abgesehen von einem Abseitstor von Jens Stage brachte Werder nichts zustande. Da auch St. Pauli nur mit einem Abseitstor von Carlo Boukhalfa auf sich aufmerksam machte, sahen die Zuschauer eine Halbzeit lang eine ganz unansehnliche Partie geboten.
Burkes Joker-Treffer zählt nicht
Nach der Pause wurden die Aktionen der Grün-Weißen endlich zielstrebiger. Zunächst setzte Niklas Stark einen Kopfball nach Freistoß von Marvin Ducksch knapp neben das Tor, dann hatte Burke-Ersatz Njinmah zweimal die Führung auf dem Fuß, schoss innerhalb von einer Minute aber zweimal am Pauli-Tor vorbei.
In der 68. Minute brachte Werner dann doch noch Burke. Und der Schotte wäre fast noch zum Matchwinner geworden. Elf Minuten vor dem Ende schoss der Stürmer nach schönem Zuspiel von Romano Schmid schön ins lange Ecke – stand dabei aber im Abseits.
Spielplan
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
25.04.2025 | 20:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
0
zu
1
|
26.04.2025 | 15:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
2
zu
3
|
26.04.2025 | 15:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
0
zu
1
|
26.04.2025 | 15:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
3
zu
0
|
26.04.2025 | 15:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
4
zu
3
|
26.04.2025 | 15:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
2
zu
0
|
26.04.2025 | 18:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
4
zu
0
|
27.04.2025 | 15:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
1
zu
1
|
27.04.2025 | 17:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Ergebnis:
0
zu
0
|
Tabelle
# | Mannschaft | Spiele | Siege | U | Niederlagen | Tore | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
31 | 23 | 6 | 2 | 90:29 | 61 | 75 |
2 |
![]() |
31 | 19 | 10 | 2 | 66:35 | 31 | 67 |
3 |
![]() |
31 | 16 | 7 | 8 | 62:42 | 20 | 55 |
4 |
![]() |
31 | 15 | 6 | 10 | 44:47 | -3 | 51 |
5 |
![]() |
31 | 13 | 10 | 8 | 48:42 | 6 | 49 |
6 |
![]() |
31 | 14 | 6 | 11 | 60:49 | 11 | 48 |
7 |
![]() |
31 | 13 | 8 | 10 | 48:39 | 9 | 47 |
8 |
![]() |
31 | 13 | 7 | 11 | 48:54 | -6 | 46 |
9 |
![]() |
31 | 13 | 5 | 13 | 51:50 | 1 | 44 |
10 |
![]() |
31 | 11 | 10 | 10 | 33:42 | -9 | 43 |
11 |
![]() |
31 | 11 | 8 | 12 | 56:51 | 5 | 41 |
12 |
![]() |
31 | 10 | 9 | 12 | 53:48 | 5 | 39 |
13 |
![]() |
31 | 9 | 9 | 13 | 31:45 | -14 | 36 |
14 |
![]() |
31 | 8 | 7 | 16 | 26:36 | -10 | 31 |
15 |
![]() |
31 | 7 | 9 | 15 | 40:58 | -18 | 30 |
16 |
![]() |
31 | 7 | 4 | 20 | 33:60 | -27 | 25 |
17 |
![]() |
31 | 5 | 7 | 19 | 45:74 | -29 | 22 |
18 |
![]() |
31 | 5 | 6 | 20 | 30:63 | -33 | 21 |
Legende:
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg
- Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).
Quelle: dpa.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 27. April 2025, 20 Uhr