2 Elfmeter verderben Werder möglichen Punkt gegen Bayern München

Bayern-Spieler Harry Kane bejubelt seinen verwandelten Elfmeter gegen Werder Bremen, hinter ihm stehen enttäuschte Bremer Spieler.
Harry Kane verwandelte gegen Werder seinen 13. und 14. von nun 14 Elfmetern für Bayern München. Bild: Imago | Ulrich Hufnagel

Mehr als eine Halbzeit lang hielten die Bremer die Bayern erfolgreich vom eigenen Tor fern. Dann folgten zwei Elfmeter. Am Ende gewannen die Bayern klar mit 3:0.

Dank Elfmeter-Garant Harry Kane hat sich der FC Bayern mit einem Pflichtsieg auf das Play-off-Duell in der Champions League mit Celtic Glasgow eingestimmt. Dem Rekordmeister gelang zum Auftakt des 21. Bundesliga-Spieltags gegen Werder Bremen mit einem souveränen 3:0 (0:0) der siebte Ligasieg in Serie, mit dem die Münchner den Vorsprung im Titelrennen gegenüber Bayer Leverkusen vorerst auf neun Punkte ausbauten.

Lange hielt das Bremer Bollwerk, erst aufgrund der Ungenauigkeiten der Bayern-Angreifer, dann unter Mithilfe der Querlatte. Bis Kane die Mannschaft von Vincent Kompany mit einem verwandelten Handelfmeter und seinem 20. Saisontor erlöste (56.).

Werder kompensierte die Ausfälle

In der Schlussphase erhöhten der kurz zuvor eingewechselte Leroy Sané (82.) und Kane mit einem Foulelfmeter (90.+7). Somit gehen die Münchner mit einem guten Gefühl in die heißen Februar-Wochen mit den Topspielen gegen Glasgow (12. und 18.) sowie in der Bundesliga gegen Meister Bayer Leverkusen (15.), Eintracht Frankfurt (23.) und den VfB Stuttgart (28.).

Die ersatzgeschwächten Bremer mussten in München nach der späten Rotflut beim 1:0-Erfolg gegen Mainz 05 auf Kapitän Marco Friedl, Innenverteidiger Niklas Stark und Cheftrainer Ole Werner verzichten. Zudem fehlten der zuletzt stark aufspielende Leonardo Bittencourt sowie Romano Schmid wegen muskulärer Probleme.

Bayern fehlte letzte Konsequenz

Von Beginn an hatten die Bayern, die in Bestbesetzung antraten, wie erwartet die Kontrolle über das Spielgeschehen, im Angriffsdrittel ließen sie jedoch die letzte Konsequenz vermissen. Bei den Abschlüssen von Kane (2.) und Jamal Musiala (17.) fehlte aber nicht viel zur Führung. Auf der anderen Seite wurde ein Abschluss von Marco Grüll (22.) ins Toraus abgefälscht.

Kingsley Coman (28.) und Michael Olise (33.) fehlte aus der Distanz zudem die Genauigkeit. Der Ball lief im ersten Durchgang fast pausenlos durch die Reihen des Rekordmeisters, doch in Richtung Strafraum fehlte die Durchschlagskraft. Kurz vor der Pause hatten Aleksandar Pavlovic (43.) und erneut Kane (45.+1) per Kopf weitere gute Möglichkeiten, ließen diese aber ebenfalls ungenutzt.

Keeper Zetterer hält Werder im Spiel

Nur 24 Sekunden nach der Pause ließ Kane mit einem Distanzkracher die Latte zittern, exakt zehn Minuten später machte es der Knipser nach einem Handspiel von Anthony Jung vom Punkt besser. Es war der 28. Elfmeter in Serie, den Kane verwandelte.

In der Folge hielten die Bayern den Druck aufrecht und kamen vermehrt in die gefährliche Zone. Kane (59.) verpasste seinen Doppelpack aber völlig frei vor Torhüter Michael Zetterer. Beim letzten Pass war noch zu häufig das Bein eines Bremers im Weg. Oder, wie beim Kopfball von Dayot Upamecano (67.), die Hand von Zetterer.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
07.02.2025 20:30 Uhr
Bayern München Bayern
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 3 zu 0
08.02.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
08.02.2025 15:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
08.02.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
08.02.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
08.02.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
08.02.2025 18:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
09.02.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
09.02.2025 17:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
21 17 3 1 65:19 46 54
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
20 13 6 1 49:27 22 45
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
20 11 5 4 45:27 18 38
4
RB Leipzig Leipzig
20 9 6 5 34:29 5 33
5
VfB Stuttgart Stuttgart
20 9 5 6 37:30 7 32
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
20 9 4 7 33:24 9 31
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
20 9 3 8 32:30 2 30
8
Werder Bremen Werder
21 8 6 7 34:39 -5 30
9
SC Freiburg Freiburg
20 9 3 8 27:36 -9 30
10
VfL Wolfsburg Wolfsburg
20 8 5 7 43:35 8 29
11
Borussia Dortmund Dortmund
20 8 5 7 36:34 2 29
12
FC Augsburg Augsburg
20 7 5 8 24:35 -11 26
13
FC St. Pauli St. Pauli
20 6 3 11 18:22 -4 21
14
1. FC Union Berlin Union Berlin
20 5 6 9 16:27 -11 21
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
20 4 6 10 26:40 -14 18
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
20 4 2 14 25:42 -17 14
17
Holstein Kiel Kiel
20 3 3 14 31:52 -21 12
18
VfL Bochum Bochum
20 2 4 14 17:44 -27 10

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Da Union gegen das Urteil Einspruch eingelegt hat, ist es noch nicht rechtskräftig. (Stand 13.01.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: sid.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 7. Februar 2025, 23 Uhr