In Niedersachsen fehlen rund 60.000 Fachkräfte

Eine Pflegerin schiebt einen Patienten im Rollstuhl.

Niedersachsen fehlen rund 60.000 Fachkräfte

Bild: Imago | Sven Simon

In einigen Branchen gibt es in Niedersachsen einen Mangel an geeigneten Bewerbern. Für fast jede zweite offene Stelle stand kein qualifizierter Arbeitsloser zur Verfügung.

Das Wirtschaftsministerium in Hannover gab den Fachkräftemangel für den Jahresdurchschnitt 2023/24 mit rund 59.500 Arbeitnehmern an. Zuerst hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtet.

Teils deutlich mehr offene Stellen als passende Fachkräfte

Demnach fiel es den Arbeitgebern unter anderem in der Bauplanung, der Bauelektrik und der Elektrotechnik, aber auch in der Physiotherapie, in der Altenpflege oder in der Kindererziehung schwer, geeignetes Personal zu finden. In allen genannten Bereichen gab es deutlich mehr offene Stellen als passende Fachkräfte.

Im regionalen Vergleich war der sogenannte Stellenüberhang in den Arbeitsagentur-Bezirken Nordhorn, Vechta und Helmstedt besonders groß. Am geringsten war er im Bezirk Emden-Leer, gefolgt von Hannover, Celle und Hildesheim.

Mehr zum Fachkräftemangel in Bremen und Niedersachsen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Nachmittag, 3. Februar 2025, 17 Uhr