Bremen bietet deutlich mehr Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge an
E-Mobilität: Bremen im Zuwachs von Ladesäulen bundesweit führend
Die Zahl der Ladepunkte im Land ist im letzten Jahr um 39 Prozent auf knapp 1.300 gestiegen. Im Vergleich mit anderen Bundesländern hat Bremen damit die höchste Zuwachsrate.
Rund 90 Prozent der Ladepunkte stehen nach Angaben der Bundesnetzagentur in Bremen, der Rest in Bremerhaven. Ein Ladepunkt ist der Anschluss für das Laden eines Elektrofahrzeugs und wird mit einem Kabel mit dem Wagen verbunden. Eine Ladestation, etwa eine Ladesäule, kann einen oder mehrere Ladepunkte haben.
Auch in Niedersachsen geht der Ausbau voran. Dort meldet die Netzagentur ein Plus von 22 Prozent. Fast 16.000 Ladepunkte stehen hier zur Verfügung. Damit liegt Niedersachsen auf Platz vier im Bundesvergleich. Bundesweit hat die Netzagentur mehr als 160.000 Ladepunkte registriert. Die meisten stehen in Bayern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.
Rückblick: Warum Bremerinnen und Bremer weniger E-Autos kaufen
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 25. April 2025, 8 Uhr