Interview

Bremer Forscher und die COP28: Wenn das Klima zu kippen droht

Eisscholle und Eisberg im Gegenlicht.
Eine große Gefahr des Klimawandels: steigende Meeresspiel durch schmelzendes Eis in den Polarregionen. Bild: dpa | Blickwinkel/A. Rose

Bei UN-Weltklimakonferenz in Dubai wird noch über die Klimapolitik gestritten. Der Bremer Klimaforscher Ben Marzeion ist nicht dabei – er lieferte aber wissenschaftliche Grundlagen.

Der Zusammenhang zwischen einem Frühstücksei und dem Klimawandel mag auf den ersten Blick nicht wirklich offensichtlich sein. Die Gemeinsamkeit ist aber, dass bei beidem sogenannte Kippunkte eine zentrale Rolle spielen: Punkte, an denen sich bestimmte Entwicklungen nicht mehr zurückdrehen lassen, egal welche Maßnahmen man ergreift. Beim Frühstücksei ist das recht offensichtlich: Ist das Ei einmal gekocht, wird es nie wieder flüssig, auch wenn das es das heiße Wasser verlässt oder sogar in kaltes gelegt wird. Im Zuge des Klimawandel steuert aber auch das Erdsystem auf solche Kipppunkte zu, die sich – einmal überschritten – nicht wieder einfangen lassen.

Zu genau solchen Kipppunkten hat Ben Marzeion, Professor für Klimageographie an der Uni Bremen, geforscht. Er ist Co-Autor der umfassendsten jemals durchgeführten Bewertung von Kipppunkten, die anlässlich der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Dubai veröffentlicht wurde.

Herr Marzeion, wo genau liegen die Kippunkte bei uns im Erdsystem?

Es gibt ganz viele unterschiedliche Kipppunkte: Das kann zum Beispiel sein, dass ein Eisschild in Grönland oder in der Antarktis anfängt, sich aufzulösen und man diese Auflösung nicht mehr stoppen kann – selbst wenn es gelingen würde, die Temperaturen auf der Welt wieder herunterzudrehen. Ein anderes Beispiel sind Korallenriffe, die drohen, verloren zu geben: Warmwasserkorallen, die sich auch dann nicht wieder erholen würden, wenn das Wasser wieder kühler würde. Es gibt eine ganze Reihe von solchen Elementen.

Ben Marzeion, Professor für Klimageographie an der Uni Bremen
Ben Marzeion ist Klimageograph an der Uni Bremen. Bild: privat | Ben Marzeion

In dem Kapitel, das Sie im Bericht mitgeschrieben haben, liegt der Fokus auf der Kryosphäre – also auf allen Formen von Schnee und Eis im Klimasystem der Erde. Ist das der größte Bereich, der von Kipppunkten dann betroffen ist?

Das kann man gar nicht so sagen. Es gibt gerade auch in der Biosphäre etliche Kipppunkte, zum Beispiel im borealen Wald, also den großen Waldgebieten in Kanada und in Sibirien oder auch in den tropischen Wäldern. Man findet wirklich überall im Erdsystem diese Kippelemente.

Wieso ist es so wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Was steht da für uns auf dem Spiel?

Bei vielen Kippunkten ist es so, dass das Erdsystem wirklich seinen Charakter verändert. Nehmen wir die Eisschilde als Beispiel: Da gibt’s sowohl in Grönland als auch in der Antarktis Kipppunkte, die jeweils zu einem Meeresspiegelanstieg von fünf oder sechs Metern führen können – oder, wenn beides zusammenkommt, eben auch zehn Meter. Dadurch kann sich wirklich das Antlitz der Erde verändern. Und genauso ist es auch, wenn der Amazonas-Regenwald nicht mehr existiert und wir stattdessen eine Art Savannenlandschaft haben. Das sind fundamentale Änderungen im Erdsystem. Trotzdem sollte man hinzufügen: Diese Kipppunkte sind zwar sehr real und wir wissen, dass es sie gibt.

Bei Kipppunkten entsteht allerdings häufig auch dann der Eindruck im Kopf, dass das was ist, was sehr schnell passiert. Und das ist im Erdsystem nicht unbedingt der Fall. Das kann mehrere Jahrhunderte, im Zweifelsfall sogar mehrere Jahrtausende dauern.

Ben Marzeion, Klimaforscher der Uni Bremen

Aber die Gefahr ist ja real – wir steuern auf diese Kipppunkte zu, oder?

Es gibt sogar einige Kipppunkte, bei denen wir nicht mal mit Sicherheit sagen können, ob sie schon überschritten sind. Das ist zum Beispiel beim grönländischen Eisschild und vor allem in der Westantarktis so: Wir haben Hinweise, die durchaus ernstzunehmen sind, dass es möglich ist, dass wir da den Kipppunkt schon überschritten haben. Das ist nicht eindeutig. Ähnlich sieht es auch bei den Warmwasserkorallen aus. Da sind wir sehr dicht dran an diesem Kipppunkt.

Warum weiß man noch nicht, ob dieser Kipppunkt schon überschritten ist?

Ich nehme wieder die Antarktis als Beispiel: Da ist es unglaublich schwierig, die richtigen Beobachtungen anzustellen, weil man dafür letztlich genau verstehen muss, was unter dem schwimmenden Teil des Eises passiert. Das ist einfach eine Region, die extrem schwierig zugänglich ist, es ist ganz schwierig, das zu beobachten. Man muss aber auch klar betonen: Zum Teil verstehen wir diese Systeme nicht gut genug, um wirklich genau sagen zu können, wo denn eigentlich der Kipppunkt liegt. Dann versucht man, die Dynamik aus den Daten, die man hat, so gut zu verstehen, wie es geht. Aber man bekommt halt immer ein unvollständiges Bild.

Das heißt: Es kann auch passieren, dass man sich mehr damit auseinandersetzt, vielleicht neue Möglichkeiten und Wege gefunden hat, um die Systematik daneben zu untersuchen – und dann merkt man: Es ist eigentlich schon zu spät?

Das kann tatsächlich passieren. Es gibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das bei der Westantarktis so sehen. Ich bin da nicht völlig überzeugt von, aber es gibt eben Hinweise darauf, die auch ernstzunehmen sind.

Haben Sie vor diesem Hintergrund denn noch Hoffnung, dass wir die Kipppunkte langfristig nicht überschreiten werden?

Die Hoffnung sollte man sich immer erhalten. Man muss ja auch sagen: Selbst wenn man ein Kippelement überschreitet, gibt es ja immer noch viele andere, die man vermeiden kann. Aber wenn zum Beispiel in der Westantarktis der Kipppunkt überschritten wird, dann ist das ein echtes Problem, weil dann der Meeresspiegel über mehrere Meter steigen wird. Das ist gleichzeitig aber nicht was, was uns innerhalb der nächsten 70, 80 Jahre Probleme machen wird, sondern noch langfristiger. Damit hätten wir dann eben festgeschrieben, dass die Menschen viele, viele Generationen mit dem Meeresspiegel sehr zu kämpfen haben werden, und wir entziehen damit der Zukunft gewissermaßen Optionen. Und das ist, würde ich sagen, das entscheidende Problem: Dass wir da eine große Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen haben.

Damit hätten wir dann eben festgeschrieben, dass die Menschen viele, viele Generationen mit dem Meeresspiegel sehr zu kämpfen haben werden, und wir entziehen damit der Zukunft gewissermaßen Optionen. Und das ist, würde ich sagen, das entscheidende Problem: Dass wir da eine große Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen haben.

Ben Marzeion, Bremer Klimawissenschaftler

Und da lohnt es sicher immer weiter zu kämpfen und weiter Hoffnung zu haben, dass man andere Veränderungen vermeidet – selbst wenn manche unvermeidbar geworden sind.

Ist das auch Ihr persönlicher Antrieb? Ihr Forschungsbereich ist ja sehr spannend, aber wahrscheinlich doch auch sehr frustrierend, wenn nicht das passiert, was aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich ratsam wäre.

Als Naturwissenschaftler gucke ich natürlich relativ nüchtern darauf und versuche auch, eine gewisse Distanz zu wahren. Gleichzeitig ist es natürlich so, dass irgendwann eine gewisse Frustration einsetzt. Ich bin schon auch ratlos, wenn man sich anguckt, wie lange die Wissenschaft davor warnt, dass der Klimawandel ein echtes Problem ist und wie langsam es dann doch in die richtige Richtung geht. Gleichzeitig sehe ich: Jede Verringerung des Klimawandels, die wir schaffen, lohnt sich. Und es wäre falsch, jetzt bei einem Kipppunkt zu denken: Naja, wenn wir darüber hinaus sind, dann ist ja egal was wir machen. Jeder kleine Schritt lohnt sich, und deswegen schau ich auch nicht völlig pessimistisch auf das Problem.

Welche Schritte würden Sie politisch für sinnvoll halten?

Was ganz klar ist – das kann man nicht oft genug sagen, auch wenn es schon oft gefragt wurde – alles hängt am CO2-Ausstoß. Den müssen wir runterbekommen. Aber ich als Naturwissenschaftler bin der Falsche, um zu beantworten, wie wir das schaffen.

Ihr Bericht kam passend zur Weltklimakonferenz heraus. Glauben Sie, dass dort Probleme gelöst werden?

Bei einer einzelnen Klimakonferenz wäre ich immer relativ vorsichtig mit zu großem Optimismus, da muss man dann auch aufpassen, dass man nicht allzu große Erwartungen hat. Aber: Was aus unterschiedlichen Berichten – vor allem aus den Berichten des IPCC (des Weltklimarats, Anm. der Red.) – klar wird, ist, dass es durchaus möglich ist, den Klimawandel deutlich zu begrenzen. Es ist also sozusagen keine technologische Frage, eher eine politische und soziale Frage, wie wir das schaffen. Das ist einfach ein langer Prozess. Selbst wenn auf dem Klimagipfel nur kleine Schritte gemacht werden, sind schon diese kleinen Schritte hilfreich.

Das heißt: Egal an welchem Punkt man in der Entwicklung des Klimawandels ist – aus Ihrer Sicht lohnt es sich immer, dranzubleiben?

Es ist wirklich so. Jedes Kilogramm CO2, das man nicht ausstößt, ist ein Fortschritt. Und: Kleine Schritte können sich irgendwann verselbstständigen. In dem Bericht geht es auch um positive Kipppunkte, an denen die Gesellschaft es schaffen kann, einen großen Wandel hinzukriegen. Wir sehen zum Beispiel bei der Elektromobilität, dass da wahnsinnig viel in Bewegung gekommen ist. Irgendwann kann sich das dann verselbstständigen: Je größer die Stückzahlen sind, die produziert werden, umso günstiger und attraktiver wird es. Genauso bei der Energieproduktion: Die erneuerbaren Energien sind mittlerweile nur noch einen Bruchteil so teuer wie vor einigen Jahrzehnten. Auch da wird es attraktiver, erneuerbare Energien zu nutzen als fossile. Und das sind dann eben auch solche Kipppunkte – nicht im natürlich System, sondern auch im gesellschaftlichen System, die man eben auch für sich nutzen kann.

  • Klimakonferenz in Dubai: Bremerhavener Klimaforscher ist skeptisch

    Die Klimakonferenz in Dubai steht an. Die Bremer Ortsgruppe von fridays for future und auch der Bremerhavener Klimaforscher Pörtner zweifeln am Erfolg der Konferenz.

Autor

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 12. Dezember 2023, 19.30 Uhr