Fragen & Antworten

In Bremerhaven sollen künftig auch Lehrer Hochzeitspaare trauen können

Nahaufnahme von Händen einer Frau und eines Mannes mit Ringen an den Ringfingern. Im Vordergrund ist ein Blumenstrauß zu sehen.

In Bremerhaven sollen künftig auch Lehrer Hochzeitspaare trauen

Bild: dpa | Christin Klose

Bremerhavens Stadträtin fürs Standesamt findet, dass Bremerhaven kreativere Trauorte anbieten müsste. Dafür will sie neue Trauredner rekrutieren.

Eine Hochzeit am Strand, im U-Boot oder im Leuchtturm? Nicht nur viele Bremerhavener, auch Touristen wünschen sich mehr maritime Trauorte. Stadträtin Julija Eulig will diese Wünsche umsetzen.

Welche standesamtlichen Trauorte gibt es aktuell in Bremerhaven?

In Bremerhaven kann man im Trausaal des Standesamtes im alten Geestebankhaus, auf dem Schulschiff Deutschland, auf dem Hansa-Dampfer und im Restaurant Natusch standesamtlich heiraten. Keiner der Trauorte ist unter freiem Himmel. Das geht aktuell nicht.

Die Kandidatin des Dezernat Bremerhaven vom Bündnis Deutschland Julija Eulig im Interview.
Julija Eulig will das Heiraten in Bremerhaven attraktiver machen. Bild: Radio Bremen

Warum sind Trauungen unter freiem Himmel derzeit nicht möglich?

Standesamtliche Trauungen dürfen nur an vom Standesamt bestimmten geschlossenen Orten mit einem Dach erfolgen, erklärt Eulig. Und es gibt noch ein weiteres Problem: Es fehlt Personal. Die Standesbeamten müssten sich schließlich auch um Dinge wie Geburts- und Sterbeurkunden und Namensänderungen kümmern.

Wie viele Standesbeamte gibt es aktuell in Bremerhaven?

Drei Standesbeamte führen knapp 500 Trauungen pro Jahr an den vier Trauorten durch.

Das Bremerhavener U-Boot "Wilhelm Bauer".
Eine Trauung im U-Boot "Wilhelm Bauer" in Bremerhaven: Das könnte bald möglich sein. Bild: Radio Bremen

Was hat die Stadträtin vor?

"Heiraten wie in Las Vegas, das ist die Idee, weil ich finde, auch auf diese Art und Weise sollte man das Institut der Ehe unterstützen", sagt Eulig. Bremerhaven biete dafür viele Möglichkeiten wie Strand, Leuchtturm und U-Boot. Diese Orte müsse die Stadt zu offiziellen Trauorten machen. Für die Trauungen unter freiem Himmel will sich Eulig etwas einfallen lassen, damit diese auch offiziell gültig sind – etwa eine nachträgliche Beurkundung in einem geschlossenen Raum.

In der ganzen Welt darf man am Strand heiraten, nur in Bremerhaven nicht. Und ich finde, wir haben einen wunderschönen Strand, wieso nicht am Strand? Wir haben sogar ein U-Boot, wir haben einen Leuchtturm, wir haben sehr viele individuelle Möglichkeiten. Da ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Julija Eulig, Stadträtin fürs Standesamt

Wie will sie das Personalproblem lösen?

Für das Personalproblem hat die Stadträtin bereits eine Lösung: "Es ist geplant, dass das Standesamt zusätzlich 20 Eheschließungs-Standesbeamte ins Boot holt, allein nur, um standesamtliche Trauungen durchzuführen", erklärt sie. Mit einer kurzen Fortbildung könne quasi jeder Trauungen anbieten. Allerdings gibt es eine Bedingung: Infrage kommen dafür nur Mitarbeiter des Magistrats. Wer also schon Lehrer oder Erzieher der Stadt Bremerhaven ist oder in der Verwaltung im Magistrat sitzt, könnte zukünftig an den Wochenenden auch Paare glücklich machen.

Rückblick: So unkompliziert kann eine Trauung in Bremerhaven sein

Bild: Radio Bremen

Mehr zum Thema:

Autorinnen

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Das Wochenende aus Bremerhaven, 16. Februar 2025, 10:40 Uhr