"Fettes Brot" machen Schluss: Wie es weitergeht – und wie es begann

Nach mehr als 30 Jahren ist für "Fettes Brot" Schluss. Zumindest für die Band. Deren Mitglieder haben Pläne. Erinnern Sie sich an das Konzert im Bremer Schlachthof? Es war 1996.
"Fettes Brot" haben sich 1992 gegründet. Mit ihrer Mischung aus Hip-Hop, Rap und Pop waren sie 1995 das erste Mal in den Charts: "Nordisch by Nature" war der erste Hit. Björn Beton, König Boris und Dokter Renz füllten auch in Bremen die Konzerthallen. 1996 spielten sie ein ausverkauftes Konzert im Schlachthof.
Doch jetzt hört das Trio auf: Es ist Zeit für ein neues Kapitel. Bremen Vier haben sie erzählt, wie es weitergeht für die Band-Mitglieder.
Also ich für meinen Teil, ich habe während der ganzen Pandemiezeit ja auch schon ein Filmstudium gemacht, und ich möchte gerne weiterhin Filme drehen. Und, dass es natürlich auch Musik geben könnte, ist ja nie ausgeschlossen.
Björn Beton
Das Gespräch mit "Fettes Brot" zun nachhören:
So geht es für die Bandmitglieder von "Fettes Brot" weiter
Solo haben die einzelnen Bandmitglieder auch schon gearbeitet. Martin, alias Dokter Renz, gab bekannt, mit dem Album "maar.teng vom Dreier" eine andere Seite von sich zu zeigen. Dieses Album ist bis jetzt noch nicht erschienen – Bremen-Vier-Moderatorin Malin Kompa hat nachgefragt.
Ich habe in letzter Zeit viel darüber nachgedacht, was so meine Position in der Gesellschaft als Künstler ist. Und ich finde das ganz spannend, weil das ja irgendwie etwas sehr Besonderes ist. (...) Insofern ja, Musik wird es geben.
Dokter Renz
Von Boris Lauterbach, alias König Boris, werden Bremer und Bremerinnen in der Zukunft wohl auch noch etwas zu hören oder zu lesen bekommen.
Ganz ähnlich sieht es bei mir auch aus, vielleicht schreibe ich aber auch ein Buch.
König Boris
"Jein": Als Fettes Brot 1996 im Bremer Schlachthof spielten
Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Der Nachmittag, 28. September 2023, 10:15 Uhr