Wer aktuell wegen schlechter Luft besser nicht Joggen sollte

Ein Schornstein qualmt und Rauch steigt in den blauen Himmel auf.

Wer aktuell wegen schlechter Luft besser nicht Joggen sollte

Bild: Radio Bremen

Auch in Bremen ist die Feinstaubbelastung ist aktuell besonders hoch. Das Umweltbundesamt warnt vor einer "außergewöhnlich schlechten" Luftqualität. Welche Folgen hat der Smog?

Viele Menschen feuern im Winter ihren Kamin an oder lassen ihr Auto warmlaufen, das erhöht die Feinstaubbelastung in der kalten Jahreszeit. Aktuell warnt das Umweltbundesamt vor einer "außergewöhnlich schlechten" Luftqualität.

Das Bremer Umweltressort bestätigt, dass die Luftqualität in weiten Teilen Deutschlands derzeit schlecht ist, sieht jedoch keine akute Gefährdungslage. Auch in Bremerhaven gibt es derzeit schlechte Luftwerte. Selbst an der Küste gab es in den vergangenen Wochen wenig Wind und kaum Niederschlag, was die Situation zuletzt verschärft hat.

Menschen mit Vorerkrankungen stärker betroffen

Das führt laut Umweltbundesamt dazu, dass Menschen mit Vorerkrankungen, wie etwa Asthma, vorsichtig sein sollten, wenn sie draußen Sport treiben wollen. Der Chefarzt der Lungenklinik im Klinikum Bremen-Ost, Steven de Metz, erklärt: "Natürlich kann auch ein lungen- oder herzkranker Mensch zu diesen Jahreszeiten nach draußen gehen, auch wenn die Feinstaubbelastung erhöht ist." Er empfiehlt diesen Menschen aber, anstatt zu joggen, lieber einen Spaziergang zu machen, um die Menge des eingeatmeten Feinstaubs zu reduzieren.

Autor

  • Matthias Hoppe
    Matthias Hoppe Moderator

Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Bremen Vier Läuft, 12. Februar 2025, 16:15 Uhr