Bremen ist Spitzenreiter bei Vergabe der deutschen Staatsangehörigkeit

Ein Mann hält zwei deutsche Reisepässe in der Hand.

Bremen ist Spitzenreiter bei Vergabe der deutschen Staatsangehörigkeit

Bild: dpa/Michael Bihlmayer

Mit drei Prozent war die Einbürgerungsquote 2023 in keinem anderen Bundesland so hoch wie in Bremen. Das geht aus dem aktuellen Integrationsmonitoring hervor.

Die Einbürgerungsquote bezeichnet den Anteil der Menschen mit ausländischen Wurzeln, die die deutsche Staatsbürgerschaft übernehmen. In Bremen waren das 2023 drei Prozent. Das ist fast doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt. Der lag vor zwei Jahren bei knapp 1,6 Prozent.

Hohes Zugehörigkeitsgefühl

Und auch das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen mit Migrationsgeschichte ist demnach im Land Bremen laut Sozialbehörde besonders hoch. 86 Prozent der Befragten hätten erklärt, dass sie sich Deutschland besonders zugehörig fühlen. Damit liege Bremen auf Platz zwei hinter Niedersachsen. Ebenfalls positiv: Immer mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln finden in Bremen und Bremerhaven einen Job: Die Quote ist zuletzt auf knapp 63 Prozent gestiegen, das ist ein Plus von 4,5 Prozentpunkten.

Die Daten werden seit 2005 erhoben und regelmäßig aktualisiert.

  • Wie läuft die Einbürgerung in Bremen ab? Eine Kolumbianerin berichtet

    5.000 Menschen wurden in den vergangenen anderthalb Jahren in Bremen eingebürgert. Eine von ihnen ist Carolina Gomez Rodriguez. Sie erzählt ihre Geschichte.

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 29. April 2025, 20 Uhr