Mehr Angriffe auf Politiker in Bremen und Niedersachsen

Ein zerstoertes Wahlplakat der CDU mit dem Slogan ’"Deutschland wieder nach vorne"’ steht am Strassenrand.

Angriffe auf Politiker in Bremen und Niedersachsen gestiegen

Bild: dpa | photothek.de | Thomas Trutschel (Symbolbild)

Für Bremen verzeichnete das Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr 55 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. In Niedersachsen waren es 444 solcher Delikte.

Das geht aus einer vorläufigen Auswertung des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Ein Jahr zuvor waren 36 Straftaten in Bremen gezählt worden, in Niedersachsen 406.

Deutschlandweit verzeichnete das Bundeskriminalamt (BKA) 4.923 Taten. 2023 waren es bis zum selben Stichtag 4.047 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Im Jahresvergleich bedeutet das einen Anstieg um mehr als 20 Prozent.

Vorläufige Zahlen dürften noch steigen

Zu den Amts- und Mandatsträgern zählen etwa Bürgermeister, Landräte, Stadtverordnete oder Abgeordnete. Die Polizeien der Länder konnten entsprechende Taten aus dem vergangenen Jahr bis Ende Januar an das BKA nachmelden. Die bislang nur vorläufige Zahl dürfte also noch ansteigen.

Mehr zu Straftaten gegen Politiker in Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Mittag, 4. Februar 2025, 12 Uhr