Werders Lauf historisch? Von wegen – Werner bremst die Euphorie

Werder-Trainer Werner nach Köln-Sieg: "Das war kein Leckerbissen"

Bild: Imago | Pepphoto

Drei Auswärtssiege in Folge ohne Gegentor – so stabil spielte Werder zuletzt unter Otto Rehhagel vor 42 Jahren. Aber Ole Werner lässt das gewohnt nordisch kalt.

Dreimal auswärts gewonnen und kein Gegentor kassiert – das gab es bei Werder Bremen lange nicht. 42 Jahre, um genau zu sein. Doch Trainer Ole Werner ließ die Statistik nach dem 1:0 beim 1. FC Köln eher kalt. "Das gab es schon einmal? Dann ist es ja nicht so historisch", sagte er bei Dazn. Wichtiger waren Werner die drei Punkte und der "insgesamt gute" Auftritt.

Dennoch: Derart stabil war Werder auswärts zuletzt Anfang der 80er Jahre aufgetreten – unter Trainer-Legende Otto Rehhagel. Woher kommt also der Aufschwung nach einer holprigen Hinrunde?

Ich glaube, dass es eine Entwicklung ist, ein Prozess. Wir hatten spät im Sommer große Veränderung im Kader, alles musste sich finden, jetzt werden die Jungs belohnt.

Werder-Trainer Ole Werner

Njinmah: "Unser Blick geht nur nach oben"

Nach einem weiteren Sieg gegen Tabellenschlusslicht Darmstadt 98 am kommenden Samstag könnte der Blick jedoch endgültig nach vorne gerichtet werden. Die Auswärtsserie ausbauen kann Werder dann am 3. März bei der TSG Hoffenheim. Ein weiterer Zu-Null-Sieg und Werners Mannschaft hätte tatsächlich Vereinsgeschichte geschrieben.

Davon träumt auch Torschütze Justin Njinmah. "Unser Blick geht nur nach oben", sagte der Werder-Stürmer und stützte sich dabei auf Krücken ab. Sein Fuß war dick mit Eis eingepackt, in der Schlussphase hatte er einen schmerzhaften Tritt abbekommen. "Halb so wild", sagte er lächelnd.

Werner hat das richtige Joker-Händchen

Werder-Spieler Justin Njinmah sitzt vor dem Anpfiff in Köln mit Handy und Kopfhörern auf der Ersatzbank und posiert cool in die Kamera.
Cooler Joker: Von der Bank ist Werders Torjäger Justin Njinmah bisher besonders erfolgreich. Bild: Imago | Nordphoto

Bereits im Hinspiel hatte Njinmah das entscheidende Tor erzielt, damals, im Weser-Stadion, traf er eine Minute nach seiner Einwechslung zum 2:1, diesmal benötigte er vier Minuten. In beiden Spielen hatte ihn Werner in der 66. Minute eingewechselt. 

"Daran habe ich gar nicht mehr gedacht", sagte Werner: "Jetzt fällt es mir auch auf. Wichtig ist, dass die Jungs, die von der Bank kommen, direkt voll da sind. Justin hat es zuletzt auch von Beginn an gut gemacht."

Und hinten steht die Null dank defensiver Disziplin. "Es macht aktuell enorm Spaß, unsere Verteidiger verteidigen das gut weg", lobte Matchwinner Njinmah.

Werder Matchwinner Njinmah: "Schaue lieber nach oben als nach unten"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
11.04.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 18:30 Uhr
Bayern München Bayern
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
13.04.2025 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
13.04.2025 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
28 21 5 2 81:27 54 68
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
28 18 8 2 63:34 29 62
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
28 14 6 8 55:42 13 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
28 13 7 8 46:32 14 46
5
RB Leipzig Leipzig
28 12 9 7 44:35 9 45
6
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
28 13 5 10 45:41 4 44
7
SC Freiburg Freiburg
28 12 6 10 38:44 -6 42
8
Borussia Dortmund Dortmund
28 12 5 11 52:43 9 41
9
VfB Stuttgart Stuttgart
28 11 7 10 51:44 7 40
10
Werder Bremen Werder
28 11 6 11 45:53 -8 39
11
FC Augsburg Augsburg
28 10 9 9 31:39 -8 39
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
28 10 8 10 49:42 7 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
28 9 6 13 26:40 -14 33
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
28 6 9 13 34:52 -18 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
28 7 5 16 23:34 -11 26
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
28 6 4 18 32:53 -21 22
17
VfL Bochum Bochum
28 5 5 18 28:59 -31 20
18
Holstein Kiel Kiel
28 4 6 18 39:68 -29 18

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: sid.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 16. Februar 2024, 23 Uhr