Interview

Deutsch-Israelische Gesellschaft fordert Bremer zu klarer Haltung auf

Herrmann Kuhn von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen spricht bei einer Solidaritätskundgebung nach den Angriffen gegen Israel.
Hermann Kuhn von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen am Montag bei der Kundgebung in Bremen gegen den Terrorangriff der Hamas auf Israel. Bild: dpa | Sina Schuldt

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen fordert Hilfe für Israel. Ihr Vorsitzender Kuhn sagt, was nötig und wie die Lage in Bremens israelischer Partnerstadt Haifa ist.

"Wir stehen zu Israel": Mit diesem Bekenntnis reagiert die Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser (DIG) dieser Tage auf den Terrorangriff der Hamas auf Israel. Hermann Kuhn, Vorstandsvorsitzender der DIG, erhofft sich von den Menschen in Bremen und Bremerhaven – über die Teilnahme an Kundgebungen hinaus – Hilfe für Israel im Kampf gegen den Terror. buten un binnen hat mit Kuhn darüber gesprochen, was Bremer konkret tun können.

Eine aus dem Gaza gezündete Rakete fliegt am 7. Oktober 2023 in Richtung Israel
Eine aus dem Gaza gezündete Rakete fliegt am 7. Oktober 2023 Richtung Israel. Bild: dpa | Zuma Press/Ahmed Zakot

Herr Kuhn, Sie stehen im Kontakt zu vielen Menschen aus Bremens israelischer Partnerstadt Haifa. Zwar ist Haifa bislang nicht unmittelbar von den Angriffen der Hamas betroffen. Trotzdem die Frage: Wie ist die Lage in Bremens Partnerstadt?

Die Lage in Haifa ist sehr angespannt. Viele Menschen dort haben im Sommer 2006 die massiven Raketenangriffe der Hisbollah aus dem Libanon erlebt – mit großen Schäden, auch mit Toten und Verletzten. Wir waren im Zuge der Bürgerreise öfter in Haifa, sind auf den hohen Turm der Universität gestiegen. Dort oben – so hat man es uns erklärt – konnte man sehen, wie die Raketen kamen. Das ist den Menschen noch sehr nah.

Zwar ist Haifa heute viel besser vorbereitet als damals. Inzwischen muss dort jede Wohnung einen Schutzraum haben. Aber fast alle Menschen in Haifa haben Freunde, Verwandte und Bekannte im Süden Israels. Sie sehen, wie ihre Kinder oder Enkelkinder, die beim Militär sind, Marschbefehle bekommen. Das ganze Land, auch Haifa, ist in einem hohen Zustand der Anspannung.

Wenn ich in diesen Tagen mit Menschen aus Haifa spreche, schildere ich ihnen, was wir in Bremen tun und merke, wie groß die Bedeutung dessen für sie ist. Dass sie von uns eine klare Haltung zum Charakter dieses Terrorangriffs auf Israel sehen – das ist ihnen wichtig.

Die Hafenstadt Haifa in Israel bei Nacht (Aachivbild)
Bremens israelische Partnerstadt Haifa bei Nacht (Archivbild). Bild: Imago | Pond 5 Images

Sie, beziehungsweise die Deutsch-Israelische Gesellschaft, fordern die Menschen im Land Bremen dazu auf, zu zeigen, dass Bremen und Bremerhaven zu Israel stehen. Wie stellen Sie sich das konkret vor?

Das Erste waren die öffentlichen Aktionen am Montag und Dienstag in Bremen und Bremerhaven. Das ist das Eine: dass man öffentlich wahrnehmbar seine Anteilnahme zeigt.

Das Zweite: Es gibt mehrere Spendenkonten für die Betroffenen in Süd-Israel. Auch der Jüdische Nationalfonds hat mehrere Spendenkonten eingerichtet. Der ist sehr geübt darin, schnell Hilfe dorthin kommen zu lassen, wo sie benötigt wird.

Das Dritte – und das finde ich ganz, ganz wichtig – ist die Bereitschaft, mit Menschen zu sprechen, genau wahr zu nehmen, wo es beginnt, wo wieder die Geschichte umgedreht wird, wo die Verantwortung für die Terrorakte relativiert wird. Dem muss man entgegen treten, gerade in den Schulen. Es gibt in meinen Augen viele junge Leute, die häufig kaum andere Informationsquellen haben als das türkische oder das arabische Fernsehen. Da werden andere Dinge propagiert. Das zur Sprache zu bringen, darüber zu diskutieren – das ist, glaube ich, das Nachhaltigste, was in Bremen gemacht werden kann.

In Berlin sind nach den Terrorangriffen auf Israel Menschen auf die Straße gegangen und haben den Terroristen applaudiert. Können Sie sich so etwas auch in Bremen vorstellen, und wie könnte man dem entgegentreten?

Es gab in Delmenhorst lange Jahre eine Gruppe, die versucht hat, so etwas auch in Bremen zu machen. Das ist dann durch Gegendemonstrationen verhindert worden. Dann gibt es das Samidoun-Netzwerk. Dahinter stecken erklärte Unterstützer radikaler Gruppen im Westjordanland, im Gaza vor allem. Deren Auftreten, finde ich, darf man auch untersagen. Denn die Aussicht, dass dabei Hasspropaganda verbreitet, Straftaten begangen werden, ist ziemlich groß. Sollte es so etwas in Bremen geben, dann muss es auch Gegendemonstrationen geben – was in Berlin ja auch der Fall war.

Aber man sollte schon früher in die Diskussion gehen. Am besten sofort, wenn man auf relativierende Kommentare stößt, wie sie gerade etwa die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft verbreitet. Die macht das immer etwas versteckter. Das sind diejenigen, die auch samstags auf den Domtreppen Propaganda gegen Israel machen. Mal sehen, was sie am kommenden Samstag machen werden. Auf ihre Propaganda muss man besonders gucken. Egal, was passiert, egal, was für Terroranschläge gemacht werden – am Ende ist es in deren Darstellung immer Israel, sind es die Juden, die schuld sind. Das ist immer die Erzählung, wenn auch manchmal etwas verklausuliert und mit ein paar Wendungen ausgedrückt.

Stellungnahme der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft

Bild: Radio Bremen

Weite Teile der Politik, darunter die Bundesregierung, haben Israel bereits ihre "volle Solidarität" zugesichert. Noch ist aber nicht ganz klar, was das eigentlich heißt. Was sollten die Bundesrepublik, was andere Länder nun unternehmen, um Israel zu helfen?

Es kann sein, dass humanitäre Hilfe vonnöten sein wird im weiteren Verlauf dieser Auseinandersetzung. Die USA unterstützen Israel auch militärisch. Es gab schon mehrere Fälle in der Geschichte, in denen Deutschland verhindert hatte, dass so etwa über Deutschland abgewickelt wird. Ich finde: Das darf auf keinen Fall noch einmal geschehen.

Dann gibt es das weite Feld der internationalen Diplomatie. Es ist in den Vereinten Nationen schon oft so gewesen, dass in den Menschenrechtsausschüssen Länder wie Iran die Mehrheit hatten – und Israel zehnmal so oft verurteilt wurde wie alle anderen Länder der Welt zusammen. Und Deutschland hat sich dann auch noch enthalten mit dem Argument, man wolle Schlimmeres verhindern. Das muss aufhören. Wir als Deutsch-Israelische Gesellschaft fordern eine klare Haltung.

Dann ist, glaube ich, eine Änderung in der Iran-Politik notwendig, ein härteres Auftreten. Die iranischen Revolutionsgarden haben offensichtlich die Aktion der Hamas unterstützt mit Geld und mit Know how. Das sie auf die Terrorliste kommen, ist überfällig. Das sind so die Dinge auf internationalem Parkett, die auch Deutschland unterstützen sollte.

Bremerinnen und Bremer solidarisieren sich auf Kundgebung mit Israel

Bild: Radio Bremen
  • Bremer Jüdin zu Situation in Israel: "Bin sehr entsetzt und traurig"

    Wie erlebt eine Jüdin aus Bremen die Situation in Israel? Vera Harms hat Verwandtschaft in Tel Aviv und entsprechend nah gehen ihr die aktuellen Nachrichten.

Autor

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 10. Oktober 2023, 19.30 Uhr