Die Kleinparteien im Porträt: Mera25

Logo: Mera25
Bild: Mera25

Im Land Bremen treten 15 Parteien bei der Bundestagswahl an, darunter acht Kleinparteien. Doch welche steht wofür? Wir stellen Ihnen alle vor – hier kommt die Partei "Mera25"

Was für Ziele verfolgt welche Partei? Was sind aus Sicht der Partei die wichtigsten Punkte im Wahlprogramm und was könnte das für Bremen und Bremerhaven bedeuten? All das wollten wir von den Kleinparteien wissen, die bei der Bundestagswahl 2025 antreten.

Wir haben allen die gleichen Fragen gestellt. Das sind die Antworten von der Partei "Mera25".

Gruppenfoto von Parteimitgliedern von "Mera25"
Die Parteimitglieder, die sich in Bremen für Mera25 engagieren. Bild: Mera25

Beschreiben Sie in zwei Sätzen, wofür Ihre Partei steht. 

Wir wollen linke Politik für Frieden, Solidarität und Freiheit! Unser Ziel ist es, die deutsche Politik radikal zu verändern, denn die Mächtigen flirten mit der nuklearen Apokalypse und dem Klimakollaps – und sind unfähig, Maßnahmen für Frieden und Klimagerechtigkeit zu ergreifen.

Wenn Sie nur ein Thema im Wahlkampf nennen dürften, welches wäre das und warum?

Waffenexporte nach Israel endlich stoppen, denn Deutschland muss seine historische Verantwortung endlich wahrnehmen, nie wieder gilt für alle!

Wenn ich drei Sachen in Bremen verändern könnte, wären das...

  • Geloste Bürger:innenräte, die lokal entscheiden, unabhängig von Lobbyist:innen und Konzernen.

  • Mietwohnungen, Energieversorgung und andere Gemeingüter vom profitgetriebenen Markt befreien und gemeinnützig kommunal verwalten.

  • Die 4-Tage Arbeitswoche für alle und eine Jobgarantie im öffentlichen Sektor.

Warum sollte man Sie wählen? 

Unsere Arbeit ist verlässlich, weil wir unabhängig sind – unbeeinflusst von Großkonzernen, Lobbyverbänden und deren Profitinteressen. Wir finanzieren uns ausschließlich aus kleinen Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

Was unterscheidet Sie von anderen Parteien? 

Mera25 ist eine neue Partei, Teil der europäischen Bewegung DiEM25 und der Progressiven Internationalen. Wir machen transnationale Politik über Grenzen hinweg.

Was motiviert Sie in der Politik zu arbeiten? 

Es gibt große Ungerechtigkeiten in Bremen und der Welt. Aber alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind menschengemacht, folglich lassen sie sich auch durch Menschen verändern.

Mehr zur Bundestagswahl:

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 9. Februar 2024, 19:30 Uhr