Werder wankt: Wackelt jetzt auch der Traum von Europa?

Werder-Trainer Werner: "Trotzdem positives Gesicht gezeigt"

Bild: Imago | Jan Huebner

Mit der 2:4-Niederlage in Leipzig riss Bremens Siegesserie und der Sprung auf Platz fünf blieb aus. Die Defensive war das Problem – bekommt Werder jetzt ein größeres?

Als der Abpfiff in der Leipziger RB Arena ertönte, da gab es bei den Bremern kollektive Einigkeit. Jedenfalls als es darum ging, diese 2:4-Niederlage bestmöglich zu erklären. "Wir haben zu viele Fehler gemacht", sagte Werder-Trainer Ole Werner. Und dieser Satz sollte noch oft am frühen Sonntagabend bei den Grün-Weißen fallen, mit ordentlich Bedauern in der Stimme.

Der Frust saß tief nach diesem Auftritt im bitterkalten Leipzig, der die schöne Werder-Serie aus dem vergangenen Jahr zunichte gemacht hatte. Ungeschlagen waren die Bremer im gesamten Dezember geblieben, mit drei Siegen am Stück nun hoffnungsfroh angereist und doch enttäuscht worden.

"Wir kassieren zu einfach Gegentore"

"Eigentlich hat sich die Winterpause mehr wie eine Länderspielpause angefühlt", hatte Werner noch im Vorfeld gesagt. Und doch konnte seine Mannschaft nicht nahtlos an die Leistung aus der Adventszeit anknüpfen. "Es ist sehr ärgerlich, wir kassieren zu einfach Gegentore. Wir haben uns heute ein bisschen zu unklug angestellt", bedauerte Stürmer Mavin Ducksch, der aber auch fand: "Wir haben trotzdem ein gutes Spiel gemacht. Alles kannst du nicht verteidigen bei dem intensiven Spiel, das wir machen."

  • Werder Bremen verliert in Leipzig mit 2:4

    Das neue Jahr begann für Werder nicht, wie das alte aufgehört hatte. Nach drei Siegen in Folge unterlagen die Bremer am Sonntag und verpassten den Sprung auf Rang fünf.

Und doch war das Verteidigen in diesem vorletzten Spiel der Bundesliga-Hinrunde Werders großes Problem. Beim 0:1 sah Anthony Jung nach einem Einwurf nicht gut aus und Xavi Simons konnte aus 16 Metern einnetzen. Beim 1:2 hängte Simons danach Kapitän Marco Friedl und nochmals Jung ab.

Werders Ducksch: "Auf der Leistung wollen wir aufbauen"

Bild: Radio Bremen

Werder verteidigt mit zu viel Platz

Das 1:3 legte Mitchell Weiser nach seinem fatalen Fehlpass dem Leipziger Benjamin Sesko quasi persönlich auf, zum 4:1 durfte dann Christoph Baumgartner völlig unbehelligt treffen, denn Gegenspieler Niklas Stark stand viel zu weit weg.

Bei den Gegentoren sind die Räume zu groß gewesen, das müssen wir besser machen. Nach der Halbzeit wollten wir nochmal, haben uns viel vorgenommen, aber nach dem schnellen dritten Tor haben wir uns schwergetan.

Werder-Geschäftsführer Clemens Fritz

Werder war es bisher noch nie gelungen, in Leipzig zu gewinnen. Mit der wackeligen Abwehr nahmen sich die Bremer dieses Mal selbst die Chance, diese Flaute zu beenden.

Werder-Torschütze Weiser: "Haben zu viele Fehler gemacht"

Bild: Radio Bremen

Werner: "Das Gesicht war trotzdem ein positives"

Mit einem Sieg hätte sich Werder auf Rang fünf vorschieben und das Rennen um die Europapokal-Plätze mit Schwung weiterverfolgen können. Stattdessen folgte der erste Dämpfer und die Bremer rutschen auf Rang neun ab.

Gerät der Traum vom Europapokal nun ins Wanken? Trainer Werner glaubt das nicht, denn das mutige, offensive Auftreten seiner Mannschaft stimme ihn positiv. "Ich kann meiner Mannschaft mit dem Gesicht, das sie gezeigt hat, wenig vorwerfen. Wir waren sehr mutig und habe eine sehr gute erste halbe Stunde gespielt. Unterm Strich waren es zu viele Fehler, die man sich gegen Leipzig nicht erlauben darf. Aber das Gesicht war trotzdem ein positives und das nehmen wir mit ins Heidenheim-Spiel."

Am Mittwochabend um 20:30 Uhr steht für Werder im Heimspiel gegen Heidenheim die nächste Partie an. Dort wird sich zeigen, ob die Bremer mehr als nur ihr Gesicht ins neue Jahr herüberretten konnten.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
29 21 6 2 83:29 54 69
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
29 13 9 7 47:37 10 48
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
29 13 7 9 46:34 12 46
6
SC Freiburg Freiburg
29 13 6 10 40:45 -5 45
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
8
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
9
Werder Bremen Werder
29 12 6 11 47:54 -7 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
29 11 7 11 52:46 6 40
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
29 10 8 11 51:45 6 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
29 9 7 13 26:40 -14 34
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
29 7 9 13 36:52 -16 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
29 6 4 19 32:56 -24 22
17
VfL Bochum Bochum
29 5 5 19 29:61 -32 20
18
Holstein Kiel Kiel
29 4 6 19 40:70 -30 18

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 12. Januar 2025, 18 Uhr